Dein erster Sprung
Alle Antworten zu deinen Fragen
Alle Antworten zu deinen Fragen
Siehe unsere weiteren einzigartigen Angebote
Bist du immer noch nicht sicher, ob du mit uns springen willst? Werfe einen Blick darauf, was andere Abenteuerlustige über ihre Erfahrungen bei Skydive Interlaken zu sagen haben.
Ja, Gewichtsbeschränkung 100kg oder 220lbs. Körperproportion und allgemeine Fitness können eine sichere Landung beeinflussen. Du solltest in der Lage sein, deine Beine zur Landung anzuheben. Im Zweifelsfall entscheiden wir vor Ort.
Schlechtes Wetter kommt vor. Rufe an und wir besprechen die Optionen. Die Anzahlung wird zurückerstattet, wenn wir uns entscheiden, wegen schlechtem Wetter nicht zu springen.
Es gibt keine Altersgrenze. Du musst in das Gurtzeug passen. Unter 18 Jahren mit Zustimmung der Eltern
Sneakers, T-Shirts, Jeans oder Shorts im Sommer. Bringe im Winter Windstopper und Handschuhe mit. Du bekommst von uns einen Jumpsuit, eine Brille, Handschuhe und auf Wunsch eine Kappe.
Ja, kostenlos
Nimm dir mindestens 2-3 Stunden Zeit, durch das Wetter kann es manchmal zu Verzögerungen kommen.
Ja, Bilder und Videos benötigen keine Voranmeldung, wir können es dir zeigen wenn wir uns treffen. Aussenvideo nur auf Anfrage
Aus Sicherheitsgründen sind keine Handgelenk- oder Helmkameras wie Go Pro’s erlaubt.
Du kannst ganz normal atmen, keine Sorge. Sonst schreist du einfach, damit die Lunge entleert wird, dann klappt es bestimmt.
Für diesen Fall haben wir einen Reserveschirm und eine automatische Aktivierungsvorrichtung. Es öffnet sogar den Reservefallschirm, wenn dein Tandemmaster nicht in der Lage ist, es selbst zu tun.
Ja, 195cm
Die Körpergröße beeinflusst die Freifallgeschwindigkeit, je kleiner und leichter desto langsamer, je größer und schwerer desto schneller, im Allgemeinen liegt sie bei etwa 45 Sekunden.
Zirka 5 bis 8 Minuten, bevor wir wie geplant landen.
Sobald der Schirm offen ist, können wir ganz normal zusammen sprechen
Im Allgemeinen kannst du sprechen, aber da die Geschwindigkeiten im freien Fall bis zu 200km/h erreichen, macht es der Wind schwierig zu hören.
Alle unsere Tandemmaster sind lizenziert, höchst professionel und haben jahrelange Erfahrung.
Nein. Daher wirst du gebeten vor dem Sprung eine Haftungsausschluss auszufüllen. Dies ist eine Standardprozedur in jedem Fallschirmsprungzentrum.
Ja, wir akzeptieren die meisten gängigen Kreditkarten und Debitkarten, aber du kannst auch in bar (CHF, EUR) bezahlen.
Anforderungen: Mindestlizenz USPA -B-, 100 Sprünge. Registrierung, Einführung, Bodentransport zum Heli, pro Slot CHF 95. Bringe deine eigene Ausrüstung mit, wir vermieten kein Material.
Bei Skydive Interlaken sind wir stolz darauf, eine freundliche, entspannte Atmosphäre zu haben und gleichzeitig ein so einzigartiges Erlebnis bieten zu können. Der beste und einzige Weg, um durch Täler, Gletscher und Hochgebirge zu fliegen, ist mit einem Helikopter, und deshalb wählen wir bei Skydive Interlaken, dieses faszinerende Maschine. Dies macht es zu etwas ganz Besonderem und Seltenem, da es auf der Welt nicht viele Sprungplätze gibt, bei denen nur aus einem Hubschrauber gesprungen wird.
Unsere hochqualifizierten und freundlichen Tandem-Instruktoren von Skydive Interlaken lieben es, die Erfahrung des Fallschirmspringens mit dir teilen zu können.
Christian begann das Fallschirmspringen 2004 im Militär, seit 2012 ist es seine grösste Leidenschaft dieses einmalige Erlebnis mit jemanden teilen zu dürfen bei einem Tandemsprung.
Irene ist in der Schweiz geboren, aber in Kanada aufgewachsen. Seit 14 Jahren ist sie in der Fallschirmspringer-Branche tätig und macht alles, von administrativen Arbeiten bis hin zu Fahr- und Bodenkontrollen.
Lorenzo springt bereits seit 1998 und verbringt die Winter in Italien und die Sommer in Interlaken.
Michael stammt ursprünglich aus Kapstadt, Südafrika und begann 2005 mit dem Fallschirmspringen.
Patrick hat einen professionellen Hintergrund im Paragliding, als er das erste mal das Wingsuitefliegen sah, musste er auch Fallschirmspringer werden.
Erstabsprung 1976. Sprünge rund um die Welt, Militär und Pionier beim Tandemspringen mit Gästen in Interlaken.
Leidenschaftlicher Fallschirmspringer seit 1993. Wenn Jürg ein Tandem macht, ist man sich nicht sicher wer mehr Freude hat, er oder der Gast.
Laura springt seit 2014 und ist neben der wertvollen Hilfe am Boden auch für unsere sozialen Medien zuständig.
Fallschirmspringen aus dem Helikopter ist perfekt für grosse Gruppen! Warum eigentlich? Wir erklären es dir gerne! In unseren Helikopter passen fünf Personen, ein Pilot, zwei Passagiere (du und ein weiterer Freund/in) und zwei Tandeminstruktoren. Obwohl beim Fallschirmspringen aus einem Flugzeug mehr von deiner Gruppe hineinpassen, bedeutet das nicht, dass du viel von diesem Erlebnis gemeinsam […]
Angesichts des kühleren Wetters und der immer näher rückenden Adventszeit kommt schon bald der «Päcklistress» für Weihnachten auf uns zu. Deshalb haben wir einen Vorschlag, mit dem du dieses Jahr ganz ohne Stress deinen Liebsten ein umwerfendes Erlebnis bereiten kannst. Ja, du hast es erraten – es ist ein Geschenkgutschein für einen Helikopter-Fallschirmsprung über den […]
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler, fragst du dich vielleicht – ist es möglich, in der Wintersaison Fallschirmspringen zu gehen? Es ist nicht nur möglich, sondern es ist auch die schönste Zeit, um Fallschirmspringen zu gehen – besonders hier in den Schweizer Alpen! Sorgen über die Kälte musst du dir keine machen. […]