Wann ist die beste Zeit für einen Fallschirmsprung in Interlaken?
Fallschirmspringen bei Skydive Interlaken ist ein Erlebnis, die man nie vergisst – Du erlebst eine einmalige Aussicht über schneebedeckte Berge, türkisfarbene Seen und üppige Alpentäler. Aber wann ist die beste Zeit zum Springen?
Zwar kann man hier das ganze Jahr über Fallschirmspringen, aber je nach Jahreszeit und Tageszeit herrschen andere Bedingungen – wann ist also der Beste Moment zu springen – abgesehen vom Einfluss des Tageswetter?
Sommer Fallschirmsprung Tipps (Juni–September)
- Beste Tageszeit zum Fallschirmspringen im Sommer in Interlaken: Frühmorgens
Verlängerte Tageslichtstunden, klarer Himmel und leuchtend grüne Landschaften machen Fallschirmspringen in Interlaken im Sommer zu einer beliebten Wahl. Aber mit all der Hitze und dem Sonnenschein kommen auch gelegentliche Nachmittagsgewitter, besonders in den Alpen. Morgens ist es in der Regel stabiler, daher solltest du einen frühen Startplatz wählen.
Warum der Sommer so toll ist:
- Atemberaubende Aussichten auf die Seen und Berge
- Wärmere Luft in der Höhe (ein schöner Bonus für Tandemsprünge!)
- Gut kombinierbar mit anderen Abenteuern – Paragliding, Rafting oder Wandern
- Perfekt, wenn du auch die Sommeraktivitäten in Interlaken wie Schwimmen im See, Mountainbiking oder einen Besuch auf dem Harder Kulm genießen möchtest.
Winter Fallschirmsprung Tipps (Dezember-März)
- Beste Tageszeit für einen Fallschirmsprung im Winter in Interlaken: Mittagszeit
Der Winter hat etwas Magisches. Schneebedeckte Gipfel, klare Luft und eine fast unwirkliche Ruhe am Himmel. Es ist ruhiger, kälter und absolut atemberaubend. Denke aber daran, dass es am frühen Morgen oft neblig ist. Wir empfehlen daher, den Ausflug für den späten Vormittag oder Mittag zu buchen, wenn die Sonne am höchsten steht.
Warum der Winter magisch ist:
- Glitzernde, schneebedeckte Alpen als Kulisse
- Friedlicher, ruhiger Luftraum
- Unglaubliche und viel besser Weitsicht an klaren Tagen
- Für diejenigen, die sich fragen, was sie im Winter in Interlaken unternehmen können, ist Fallschirmspringen eine der aufregendsten Möglichkeiten.
Tipps für Frühlingssprünge (April-Mai)
- Beste Tageszeit für einen Fallschirmsprung im Frühling in Interlaken: Mittags bis zum frühen Nachmittag
Der Frühling in den Schweizer Alpen ist voller Kontraste – glitzernder Schnee auf den Bergen, leuchtende Wildblumen in den Tälern und Wasserfälle in voller Stärke. Das Wetter kann etwas unberechenbarer sein, aber klare Tage sind es absolut wert. Die Mittagszeit und der Nachmittag sind in der Regel die beste Zeit.
Warum der Frühling schön ist:
- Eine Mischung aus Schnee und Blüte
- Weniger Menschenmassen als im Sommer
- Wasserfälle und Flüsse in ihrer Blütezeit
Herbst Fallschirmsprung-Tipps (Oktober-November)
- Die beste Tageszeit zum Fallschirmspringen im Herbst in Interlaken: Mittagszeit
Der Herbst wird nicht genug gewürdigt – er ist friedlich, bunt und wird oft übersehen. Die Wälder um Interlaken leuchten in satten Gold- und Rottönen, und die Luft ist stabil und ruhig, besonders im Oktober. Wie im Frühling herrschen in der Mitte des Tages die besten Bedingungen.
Warum der Herbst so schön ist:
- Epische Herbstfarben von oben
- Sanftes goldenes Licht für traumhafte Fotos
- Ruhigerer Himmel und sanfte Stimmung Der Herbst bietet eine der besten Gelegenheiten, den ruhigen Himmel und die einzigartige Aussicht zu geniessen – ohne die Kälte von Interlaken im Winter
Wann sollte man in Interlaken Fallschirmspringen?
- Im Sommer: Buche früh am Tag, um mögliche Gewitter zu vermeiden.
- Im Winter: Wähle die Mittagszeit, wenn sich der Nebel gelichtet hat und die Sonne aufgegangen ist.
- Im Frühling und Herbst: Ab Mittag ist die beste Zeit für einen klaren Himmel und gutes Licht.
Aber ganz ehrlich? Es gibt keine schlechte Zeit, um hierher zu kommen. Egal, ob du den Nervenkitzel eines Sommersprungs oder die Stille eines Winterflugs suchst, Interlaken bietet zu jeder Jahreszeit eine andere Art von Schönheit. Erfahre mehr über unseren Sprünge in Interlaken!